
Einführung
Vage Schätzungen und unvollständige Datensätze: so erfasst Berlin Obdachlosigkeit. Wir haben genau hingeschaut und trotzdem überraschend viel gefunden.
Weiterlesen
... und wer kümmert sich?
Alle Menschen müssen essen, schlafen und aufs Klo. Für tausende Obdachlose in Berlin bedeutet das: Aufwand. Reicht die Versorgung für sie aus? Einblicke in eine Hilfsstruktur ohne politischen Plan.
Weiterlesen
... und unterfinanziert
Die Zahl der Obdachlosen steigt, die Gelder des Landes Berlin für Obdachlosenhilfe stagnieren. Wie werden Hilfsangebote trotzdem finanziert?
Weiterlesen
... und weiblich
Obdachlosigkeit ist männlich. Heißt es. Etwa 2.500 Frauen in Berlin dürften das anders sehen. Statistiken zeigen: Es werden mehr.

... und osteuropäisch
Etwa zwei Drittel aller ausländischen Obdachlosen in Berlin kommen aus Osteuropa. Offizielle Zahlen gibt es nicht. Wer Daten will, muss alle Notunterkünfte einzeln abklappern.
Weiterlesen
... und krank
Drogen, Depressionen und Dauerkälte: Wer nicht vorher schon krank war, der wird es beim Leben auf der Straße. Wo bekommen Obdachlose Hilfe, was brauchen sie und wer bezahlt das?
Weiterlesen